Wiener-Portraits

Das Archiv von Photograph Kobe´ von 1913 bis 1990

Atelier für vornehme Wiener Lichtbildkunst

Erläuterungen zu Aufnahmedaten und Fotos

Das Archivbestand umfasst etwa 120.000 Negative aus etwa 36.000 Aufnahmesitzungen.

Für Interessenten an unserem Archiv steht der Datenbestand von 1919 bis 1945 zur freien Recherche-Einsicht zur Verfügung. Es werden nur Informationen angezeigt, die im Rahmen der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen für die Allgemeinheit veröffentlicht werden dürfen. Etwa 60 Musterfotos können angesehen werden. Der Bestand ab 1946 wird aus rechtlichen Gründen im WEB nicht veröffentlicht. Informationen dazu können via einer Anfrage über unser Kontakformular eingeholt werden.

Zugangsdaten für Interessenten: Benutzerkennung "Gast" Passwort "Gast"

Mehr

Recherche- und Bestellmöglichkeit vorhandener Aufnahmen

Sie können im Bestand von 1913 bis 1945 selbst recherchieren (siehe oberer Punkt). Von allen vorhandenen Negativen können analoge oder digitale Kopien von Interessenten bezogen werden.

Sollten Sie Fragen zum Bestand (speziell ab 1946) oder dem Bestellvorgang haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular (siehe Punkt "KONTAKT" am Seitenende) dieser Web-Seite. Wir werden zeitnah Ihr Anliegen behandeln.

Detailinformationen zu Photograph Kobe´

Der Kundenkreis

Über die 76 Jahre des Bestehens von Photograph Kobe´ hat ein heterogener Kundenkreis/Klientel Kobe´ aufgesucht.

Fotograf der Wiener Universitäten und Hochschulen

Das Unternehmen fotografierte eine große Zahl von Lehrenden aller Wiener Universitäten und hat so ein Spezial-Portraitarchiv für Universitäten errichtet.

Studioräume in der Hofburg in den 1930er Jahren

In den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts mietete Albin Kobe´ in der Hofburg Räumlichkeiten für ein temporäres Atelier an um dort Ball-/Veranstaltungsaufnahmen zu machen.

Boudoir Aufnahmen aus den 1920er Jahren

In dieser Zeit wurden etwa 200 künstlerische Frauenakte geschaffen.

Mehr

Suche





Albin Kobe´ Firmengründer

* 25.4.1884 + 18.5.1963 in Wien.

Er erlernte das Fotografengewerbe in Wien bei Hermann Heydenhauss.

Mehr



Die Geschäftsführung/Archivverwaltung von 1913 bis heute

Albin Kobe´

Firmengründer und Geschäftsf.

Firmengründer und Geschäftsf.

Biographie links oben

Marianne Kobe´-Meyer

ab 1963 Geschäftsf.

ab 1963 Geschäftsf.

nach Besuch der "Graphischen" ab 1926 im Unternehmen

Pia Slavicky-Kobe´

ab 1970 Geschäftsf.

ab 1970 Geschäftsf.

seit ihrer Jugend im elterlichen Unternehmen, machte Meisterprüfung an der "Graphischen"

Johannes Slavicky

letzter Geschäftsf. und Archivverwalter

letzter Geschäftsf. und Archivverwalter

1998 das Fotografengewerbe abgemeldet und das Archiv erworben und gesichtert



Die Geschichte

bottom image

von 1913 bis 1990

Mehr

Details zum Archiv

bottom image

Umfang und Aufbau des Archivs

Mehr



Webmaster-Nachricht

Mein Name ist Johannes Slavicky. Ich verwalte das historische Portraitarchiv von Photograph Kobe´.